Logo der Oberschule Pestalozzi

Adresse:

09456 Annaberg Buchholz
Schlettauer Straße 7

Telefon / Fax

Tel.: 03733 66875
Fax: 03733 67133

Berufsorientierung einmal anders –

Fächerverbindender Unterricht der Klasse 8

Vom 07. bis 11. April 2025 stand für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 der Oberschule ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts erhielten die Jugendlichen eine Woche lang vielfältige Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder – praxisnah, spannend und auf ganz unterschiedliche Weise erlebbar.

Montag: Auf Schusters Rappen zur Landwirtschaft

Gleich zu Beginn der Woche stand eine Herausforderung an: Eine ausgedehnte Wanderung führte die Klasse zum Naturschutzzentrum Erzgebirge in Dörfel. Nach dem langen Marsch wurden die Schülerinnen und Schüler mit offenen Armen empfangen und erhielten interessante Einblicke in Berufe der Landwirtschaft und des Naturschutzes. Herr Buchau vor Ort erklärte anschaulich, welche Tätigkeiten im Bereich Forstwirtschaft, Landschaftspflege oder Umweltbildung gefragt sind. Ein Rundgang durch den angrenzenden Wald rundete den Tag ab – dabei wurde deutlich, wie vielseitig und verantwortungsvoll die Arbeit mit der Natur ist.

Dienstag: Technik trifft Zukunft – Virtuelle Einblicke in die Arbeitswelt

Am Dienstag war das Metallbauunternehmen Schröder & Heidler GmbH aus Neudorf zu Gast an unserer Schule. Der Mitarbeiter Herr Bach stellte den Betrieb, seine Geschichte und die Ausbildungsberufe im Handwerk und Metallbau vor.
Im Anschluss wartete ein Highlight der anderen Art: Mit Hilfe von VR-Brillen konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen in die Welt zahlreicher Berufe eintauchen – vom Tischler bis zur Pflegekraft, von der Mechatronikerin bis zur Friseurin. Diese interaktive Berufsorientierung ermöglichte einen ganz neuen Zugang zu beruflichen Möglichkeiten und wurde begeistert angenommen.

Mittwoch: Einblicke ins Hotelleben – Erlebnisreicher Tag im Elldus Resort

Am Mittwoch ging es nach Oberwiesenthal ins Elldus Resort, ein modernes Familien- und Wellnesshotel. Vor Ort wurden die Jugendlichen von Frau Rusch durch den gesamten Hotelkomplex geführt – vom Restaurant über die Zimmer bis hin zur Spielscheune. Dabei lernten sie eine Vielzahl an Ausbildungsberufen kennen: Hotelfachmann/-frau, Restaurantfachmann/-frau, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Erzieher:in im hauseigenen Kinderclub und sogar Tätigkeiten im Bereich Tierpflege auf dem zum Resort gehörenden Ponyhof. Die offene Atmosphäre und die Vielfalt der Möglichkeiten beeindruckten viele. Zum Abschluss durften sich alle noch über ein wunderbares Mittagsbuffet – eine schöne Geste, die den Tag abrundete.

Donnerstag: Pflegeberufe zum Anfassen bei der VBFA

Am Donnerstag führte uns die Berufsorientierungsreise zur Evangelischen Berufsfachschule für Pflegeberufe und Pflegehilfe in Annaberg-Buchholz (VBFA). Dort bekamen die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretische Informationen über den Pflegeberuf, sondern durften selbst aktiv werden: Blutdruck und Puls messen, korrektes Händedesinfizieren üben, ein Baby (Puppe) fachgerecht anziehen und mit dem Alterssimulationsanzug „Gerd“ erleben, wie sich Mobilitätseinschränkungen im Alter anfühlen. Diese praktischen Übungen vermittelten eindrücklich, wie anspruchsvoll, aber auch sinnstiftend die Arbeit in der Pflege ist.

Freitag: Soziale Berufe im Fokus – Besuch bei der ASG

Den krönenden Abschluss der Woche bildete der Besuch bei der ASG – Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH in Annaberg-Buchholz. In verschiedenen Workshops und Gesprächen setzten sich die Jugendlichen intensiv mit sozialen Berufen auseinander – darunter Sozialassistent:in, Erzieher:in, aber auch erneut mit pflegerischen Tätigkeiten. Auch hier stand das eigene Ausprobieren im Vordergrund. Viele Schülerinnen und Schüler waren überrascht, wie vielseitig, verantwortungsvoll und menschennah diese Berufe sind.

Ein Fazit

Die BO-Woche war nicht nur lehrreich, sondern auch abwechslungsreich, praxisnah und motivierend. Die Schülerinnen und Schüler konnten unterschiedlichste Berufsfelder entdecken, eigene Interessen erkunden und und sich praktisch ausprobieren.
Ein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Unternehmen, Einrichtungen und Mitarbeitenden, die mit ihrem Engagement diese Woche möglich gemacht haben – und natürlich auch den Lehrkräften und Begleitpersonen, die diese besondere Unterrichtsform unterstützt haben.

Berufsorientierung kann begeistern – das hat diese Woche eindrucksvoll gezeigt.

Schulträger

Große Kreisstadt Annaberg Buchholz

Fachbereich Soziales, Bildung und Sport

Kontaktiere uns